FAQ - Häufig gestellte Fragen
Auf dieser Seite findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen von anderen Nutzern. Klicke dafür einfach auf die untenstehenden Fragen. Kurz und knapp haben wir für Dich die Antworten zusammengefasst.
Dir fehlt eine Antwort? Dann melde Dich gerne bei unserem Service-Team!
Servicezeiten: Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitags bis 15 Uhr
Allgemein
Ja, eine aktuelle Übersicht über Störungen findest Du hier:
Status und Störungen
Generell empfehlen wir die Browser Firefox und Google Chrome. Diese Browser bieten die höchste Sicherheit und Geschwindigkeit. Solltest Du noch den Internet Explorer nutzen, solltest Du dringend einen der beiden Browser installieren oder den neuen Browser von Microsoft „Microsoft Edge“. Der Internet Explorer wird von vielen Seiten nicht mehr unterstützt und hat daher große Sicherheitslücken.
Ein Update für Deinen Browser findest Du in der Regel in den Browsereinstellungen oben rechts neben der Suchleiste. In den Einstellungen befindet sich dann ein Menüpunkt, der „Über“ enthält wie z.B. „Über Google Chrome“ oder „Über Firefox“. Dort sollten dann Updates vorgeschlagen werden.
Die Service-Hotline erreichst Du telefonisch und per Mail unter:
Tel.: 02501 801 4484
Mail: service@topfarmplan.de
Neu bei top farmplan
Du findest bei unserem Login, den Button „Passwort vergessen?“ Dort kannst Du Dein eigenes Passwort zurücksetzten. Du bekommst dann von uns eine E-Mail mit einem Link zugeschickt. Über diesen kannst Du dein Passwort neu vergeben und Dich dann mit dem neuen Passwort wieder einloggen.
Was kann top farmplan?
Wenn Du Deinen Account löschen möchtest, melde Dich per Mail an service@topfarmplan.de und schreibe in die E-Mail zusätzlich Deine Registrierungs-Mailadresse. Alternativ kannst Du Dich auch telefonisch an 02501 801 44 84 wenden.
Aktenschrank & Dokumente
Richtigen Scanner finden
Solltest Du Dir dennoch unsicher sein, melde Dich gerne bei uns.
Richtige Ordnerstruktur finden
Im Endeffekt musst Du für Dich entscheiden, mit welcher Benennung Du am besten zurecht kommst. Wir empfehlen aber generell die folgende Benennung:
JJJJ-MM-TT-Dokumententyp-Absender-Thema-Paginiernummer.pdf
Beispiel: 2018-07-19-Rechnung-Agravis-Futtermittel-0000312.pdf
So werden Deine Dateien automatisch nach dem Datum sortiert und Du weißt zeitgleich, um was es in dem Dokument geht.
Hast Du den Aktenschrank geöffnet, kannst Du links in der Ordnerleiste mit einem Rechtsklick auf den „Aktenschrank“ einen neuen Oberordner für beispielsweise einen zweiten Betrieb anlegen. Mit einem Rechtsklick auf die Oberordner kannst Du weitere Unterordner hinzufügen. Über den Rechtsklick kannst Du zusätzlich Ordner umbenennen, löschen oder verschieben.
WebDAV-Anleitung
Ackerschlagkartei
Ja, für den Großteil der Bundesländer kannst Du Deine Schläge mit wenigen Klicks aus Deinem Flächenantragsprogramm in top farmplan importieren. Eine genaue Anleitung findest Du hier:
Flächenantrag importieren
Ja, eigene Düngemittel kannst Du ganz einfach selbst eintragen. Gehe dafür in Deine Schlagkartei in die Verwaltung auf „Düngemittel“. Dort kannst Du beliebig viele Düngemittel anlegen, die Dir auch sofort bei der Eintragung einer Maßnahme vorgeschlagen werden. Alternativ kannst Du auch direkt bei der Eintragung einer neuen Maßnahme ein neues Düngemittel eingeben. Dank der selbstlernenden Felder ist das Düngemittel dann beim nächsten Mal in der Auswahl vorhanden.
Nein, top farmplan ist zur Zeit noch nicht an eine Pflanzenschutzmitteldatenbank angeschlossen. Durch selbstlernende Felder brauchst Du ein Pflanzenschutzmittel aber nur ein mal eintragen, um es in Zukunft wieder hinterlegen zu können. In Deiner Ackerschlagkartei kannst Du aber genau wie für Düngemittel auch in der „Verwaltung“ unter „Pflanzenschutzmittel“ eigene Mittel hinterlegen.
Flächenskizzen kannst Du ganz einfach über Deinen Flächenantrag mit in die Schlagkartei importieren. Dadurch kannst Du die Schläge auch in grafischer Form in top farmplan anschauen oder Dich über die App zum Schlag navigieren lassen. Eine genaue Anleitung findest Du hier: „Anleitung Kartendarstellung„
Ja, mit top farmplan kannst Du Deine Düngebedarfsermittlung erstellen. Die DBE findest Du in Deiner Ackerschlagkartei unter „Düngebedarfsermittlung“. Du kannst aber auch in der Einzelansicht eines Schlages in die Düngebedarfsermittlung gehen.
Betriebsverwaltung
Ja, top farmplan kann für alle Betriebsgrößen genutzt werden – Vom Nebenerwerbslandwirt bis zur großen Agrargenossenschaft.
Ja das ist problemlos möglich. Du kannst alle Deine Betriebe in der Verwaltung hinterlegen. In der Ackerschlagkartei behältst Du dank des Filters „Betrieb“ den Überblick. Auch alle Funktionen des Rechnungsmoduls können für mehrere Betriebe genutzt werden. Für jeden Betrieb kann zum Beispiel ein eigener Rechnungsnummernkreis erstellt werden.
Mit dem Business-Tarif kannst du bis zu 5 Mitbenutzer zu Deinem Benutzerkonto einladen. Entscheidest Du dich für den Premium-Tarif kannst du frei entscheiden, ob Du Mitbenutzer-Konten dazu buchen möchtest oder nicht. Wie Du Deine Mitarbeiter zu Deinem Konto einlädst erfährst Du hier:
Mitbenutzer einladen
Ja, Du kannst frei entscheiden, welcher Mitbenutzer welche Inhalte Deines top farmplan Kontos sehen, erstellen/ schreiben, bearbeiten oder teilen darf. Wie die Rechte- und Rollenvergabe funktioniert erfährst Du in unserer Anleitung Mitbenutzer einladen und Rechtevergabe.
Ja, Du kannst Deine bestehende E-Mailadresse weiterhin benutzen und in Deinen Einstellungen mit top farmplan verknüpfen. Klicke dafür auf „Einstellungen“ -> „E-Mail“ -> „Externe Konten“ und füge dort Dein externes Mailkonto hinzu.
E-Mails bleiben solange erhalten, bis Du sie löschst. Durch top farmplan findet keine automatische Löschung statt.
Mit einem Rechtsklick auf „Eigene Ordner“ kannst Du in Deinem top farmplan Postfach weitere Nachrichtenordner anlegen.
Gehe dafür in Dein top farmplan Postfach und wähle die E-Mails aus, die Du drucken möchtest. Setze dafür den Haken in der kleinen Box neben der jeweiligen E-Mail. Klicke anschließend auf „Aktionen“ und wähle „Drucken“.
Gehe dafür in Deine top farmplan Einstellungen und wähle unter dem Menüpunkt E-Mail „POP3/IMAP“ aus. Dort siehst Du die notwendigen Zugangsdaten um Dein top-farmplan Konto in einem anderen Postfach einzubinden. Für verschiedene Mailanbieter ist eine passende Anleitung ebenfalls verlinkt.
Bei POP3 wird lediglich Dein Posteingang heruntergeladen. Es findet also keine Synchronisation statt. Möchtest Du Dein gesamtes Postfach mit allen dazugehörigen Ordnern fortlaufend synchronisieren, solltest Du IMAP nutzen.
SSL ist standardmäßig bereits aktiviert.
Bei Phishing-Mails versuchen Dritte an Deine persönlichen Daten und Passwörter zu gelangen, um einen Internetdiebstahl zu begehen. Häufig fragen diese E-Mails nach Zugangsdaten und Passwörtern oder haben unseriöse Dateianhänge. In vielen Fällen werden bekannte Firmennamen dafür illegalerweise verwendet. Falls Du Dir bei einer E-Mail unsicher sein solltst, erkundige Dich bei Deinem persönlichen Ansprachpartner in dem betroffenen Unternehmen.
Fünf praktische Features
Kalender
Eine dauerhafte Synchronisation zwischen einem anderen Kalender und top farmplan ist bislang nicht möglich. Du kannst aber alternativ Deinen bestehenden Kalender in den top farmplan Kalender importieren. Gehe dafür in top farmplan auf Deinen Kalender und klicke auf „Aktionen“. Wähle anschließend „Kalender importieren“ aus.
Ja, du kannst auch von unterwegs auf den eigenen Kalender zugreifen. So verpasst Du keine wichtigen Termine mehr und behältst jederzeit den Überblick. Weitere Informationen erhältst Du hier: