top farmplan bietet direkte Schnittstellen zu DATEV, ADNOVA+, NLB und WIKING. Mit der Entwicklung der direkten Schnittstellen zu NLB und Wiking im Jahr 2022 haben wir das Portfolio ergänzt und bieten damit Verknüpfungspunkte zu allen gängigen Buchführungsprogrammen, die von landwirtschaftlichen Steuerberatern genutzt werden.
Die Buchhaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben wird zunehmend digitalisiert. Diese Entwicklung wird sowohl von den Betriebsleitern selbst als auch von den Steuerberatern und Buchstellen angestoßen. Letztere erwarten zunehmend die Übermittlung der Belege in digitaler Form, um sie direkt in die Buchhaltungssoftware einzutragen. Durch die Entwicklung direkter Schnittstellen können top farmplan Nutzer die Unterlagen für den Steuerberater vorbereiten. Das spart Zeit und Geld – auf beiden Seiten.
In Zusammenarbeit mit Land-Data haben wir eine Schnittstelle für ADNOVA+ entwickelt, um Belege direkt aus top farmplan übertragen zu können. Wie Du die Schnittstelle einrichtest, erfährst Du in dieser Anleitung: Belege von top farmplan zu ADNOVA+ übertragen.
Mit top farmplan kannst Du Deine Belege direkt an DATEV Unternehmen online übermitteln. Die Übermittlung erfolgt über den Datev-Belegbilderservice, welche den Datentransfer zu DATEV Unternehmen online übernimmt. Wie Du die Schnittstelle einrichtest und damit arbeitest kannst Du in der Anleitung nachlesen: Belege aus dem Aktenschrank zu DATEV Unternehmen online übertragen.
In Zusammenarbeit mit der ACT GmbH hat top farmplan eine Schnittstelle für Wiking-Beleg-Online entwickelt. Wie Du die Schnittstelle einrichtest, kannst Du in der folgenden Anleitung nachlesen: Belege von top farmplan zu Wiking übertragen.
Neben den Schnittstellen gibt es im Aktenschrank die Möglichkeit Dateien und Ordner mit anderen zu teilen. Wie Du diese Funktion ganz einfach für Dich nutzen kannst, erfährst Du in unserem Beitrag: Dokumente mit dem Steuerberater teilen – so geht’s
Einmal eingerichtet und in den Alltag integriert sparst Du viel Zeit und Geld durch die Nutzung der direkten Schnittstellen. Also frag am besten direkt nach welche Software in Deinem Steuerbüro genutzt wird und leg los mit der Einrichtung. Wir wünschen viel Spaß!