Wir geben Dir wichtige Ratschläge für gute Teamarbeit und zeigen Dir, wie Du mit top farmplan optimal Betrieb und Mitarbeiter koordinieren kannst.
Auf dem Hof ist der Bauer selten allein, sondern arbeitet meist in der Gemeinschaft. Egal ob Familie, Mitarbeiter, Azubi oder Aushilfe – alle gehören zum Team und alle sind wichtig, damit der Betrieb funktioniert. Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat keinen typischen 8h-Job und kann auch nicht mal eben die Bürotür zumachen. Spannungen und Differenzen können leicht entstehen. Besonders, wenn die Mitarbeiter gleichzeitig Familienmitglieder sind. Daher ist gute Zusammenarbeit ein wesentlicher Punkt. Mitarbeiter in erfolgreichen Teams sind langfristig produktiver und haben eine ausgeprägtere Loyalität zum Unternehmen.
Jeder Mitarbeiter bekommt einen Aufgabenbereich zugeteilt, den er zuverlässig bearbeitet und für diesen er die Verantwortung trägt. Jeder sollte das machen, was er am besten kann. Um übergeordnete Ziele zu erreichen, sollte jeder aber auch bereit sein, Dinge außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches zu leisten. Wichtig ist, dass die Aufgabenverteilung allen klar ist und keine Arbeit doppelt ausgeführt wird.
Für ein Arbeitsklima in dem alle gut und gerne arbeiten ist die offene Kommunikation der entscheidende Punkt. Dialoge und Besprechungen sollten respektvoll und auf Augenhöhe stattfinden und Meinungen ungezwungen und nicht wertend ausgetauscht werden. Tägliche Besprechungen, um alle auf dem Laufenden zu halten, fördern den reibungslosen Ablauf.
Um die Motivation hoch zu halten sollte regelmäßig Lob und Wertschätzung vermittelt werden. Auch eine Belohnung z.B. früher Feierabend oder ein gutes Weihnachtsgeld wirkt sich sehr positiv aus.
Insgesamt sollten Probleme unbedingt zeitnah besprochen werden, damit sich Unzufriedenheiten nicht aufstocken und in Ärger umwandeln.
Auf vielen Höfen arbeiten Jung und Alt sowie Frau und Mann gemeinsam. Doch nicht nur demographische Unterschiede, sondern auch verschiedene Persönlichkeiten und Fähigkeiten sind vorhanden. Darin steckt ein großer Vorteil, denn viele verschiedene Einflüsse ermöglichen neue Perspektiven und verändern die Denkweise. Die Älteren besitzen einen hohen Erfahrungsschatz, die Jüngeren haben ein besseres digitales Verständnis.
Für eine starke Gemeinschaft und eine gute Stimmung im Team ist es wichtig auch außerhalb des Arbeitsalltags Zeit miteinander zu verbringen. Gemeinsame Aktivitäten fördern Zusammenhalt, Kommunikation und Bindung. Dazu zählt das klassische Feierabendbier, ein Grillabend oder der Besuch einer Messe.
Als Betriebsleiter bist Du in der Verantwortung ein gutes Team aufzustellen und den Zusammenhalt zu stärken. Für die Organisation der Betriebsabläufe gibt es hilfreiche digitale Mittel: Integriere Deine Mitarbeiter, verteile Rechte und Rollen und sorge damit für mehr Engagement und Motivation im Alltag.
Lass Deine Mitarbeiter also auch Teile der Büroarbeit übernehmen. Zum Beispiel die Schlagkartei direkt vom Feld ausfüllen oder Ohrmarken nachbestellen. Wichtigster Punkt dabei ist, dass Mitarbeiter nur das sehen, was sie sehen sollen. Du entscheidest wer Zugriff auf welchen Ordner hat und ob der nur angesehen oder auch bearbeitet werden darf.
Weitere Informationen darüber, wie Du mit topfarmplan Mitbenutzer hinzufügst, erfährst Du in unserer Anleitung unter https://www.topfarmplan.de/mitbenutzer-einladen-und-rechtevergabe/