Jedes Jahr aufs Neue musst Du Deine Flächen versorgen. Das bedeutet eine genaue Düngeplanung der einzelnen Maßnahmen. Damit der Ertrag gut ausfällt, die Flächen aber nicht überdüngt werden, solltest Du Dir im Vorfeld überlegen, wann welche Maßnahmen gefahren werden.
Für eine gute Düngeplanung benötigst Du den Bedarf. Der lässt sich in top farmplan leicht durch die Düngebedarfsermittlung errechnen. Wie genau das geht, erfährst Du in unserem Beitrag „Einfache Düngebedarfsermittlung in top farmplan“. Durch die Berechnung der DBE erhältst Du in Deinen Maßnahmen ein Saldo.
Deine Düngung kannst Du optimal im Voraus planen, indem Du alle geplanten Maßnahmen bereits anlegst, ohne ein Datum anzugeben. Lässt Du das Datumsfeld leer, wird die Maßnahme in der Schlagkartei mit einem „GEPLANT“ versehen.
Wenn Du alle Maßnahmen eingetragen hast, kannst Du sehen, ob Du den Düngebedarf eingehalten hast. Hast Du die DBE nicht über top farmplan erledigt, wird Dir trotzdem der Gesamtwert für die Nährstoffe angezeigt. Du siehst jedoch nicht, ob Du den Bedarf eingehalten hast.
Um Zeit zu sparen kannst Du die Eintragungen natürlich auch über die Mehrfachmaßnahmen vornehmen. Dazu wählst Du einfach die Schläge in Deiner Schlagübersicht und legst für alle ausgewählten Schläge eine Maßnahme ohne Datum an.
Wie Du siehst, kannst Du in top farmplan einfach Deine Maßnahmen planen. Damit kannst Du besser im voraus planen und nachschauen, wie viel Dünger Du bestellen musst. Einfacher geht es nicht.