TRIFF UNS AUF DER AGRITECHNICA
HALLE
3
|
STAND
C11
Ein übersichtliches Rechnungsprogramm, mit dem du rechtssicher Rechnungen schreiben kannst?!
Mit unserem Rechnungsmodul hast Du Deine Rechnung in Sekunden erstellt und ausgedruckt oder per E-Mail verschickt!
5 Schritte, schon fertig!
Keine Zeit für komplizierte Programme? Verständlich! Wir haben mit Landwirten und Steuerberatern gesprochen und viel Wert auf die Bedienerfreundlichkeit gelegt.
Alles rechtssicher. Ohne Word und Excel.
Verabschiede Dich von rechtlich unsauberen Excel und Word-Rechnungen und sag hallo zu zertifizierter GoBD-Konformität und Revisionssicherheit! Gemäß der Aufbewahrungsfristen in der Landwirtschaft.
Ein Programm. Alles im Griff.
Alles, was Du von einem Rechnungsprogramm erwartest: E-Mail Versand, die passenden Steuersätze, Dein eigenes Logo, die Nutzbarkeit für mehrere Betriebe und vieles mehr.
Schutz vor Datenverlust
Die Datenhoheit liegt allein bei Dir. Wir haben keinerlei Einblick in Deine Dokumente oder betrieblichen Daten und geben auch keine Informationen an Dritte weiter.
STEFANIE ENGELKEN
aus Haren
TRUTZ MEYER & HENRIEKE MEYER-SIEVERS
aus Himstedt
ANDRÉ KÜCKMANN
aus Havixbeck
RÜDIGER & NICOLE MAAG
aus Finnentrop
Als Landwirt begegnest Du immer wieder diversen Pflichten bei der Dokumentation von Düngung, Pflanzenschutz und vielen weiteren Maßnahmen. Die landwirtschaftliche Buchführung nimmt zusätzlich einen Großteil Deines betrieblichen Alltags ein und raubt Dir bestimmt so manches Mal den letzten Nerv. Bevor Du Dich zwischen Kisten, Ordnern und losen Belegen verzettelst ist unser Rechnungsprogramm für die Landwirtschaft genau das Richtige für Dich. Als Landwirt eine Rechnung zu schreiben war noch nie so einfach und intuitiv! Überzeuge Dich selbst:
In der Landwirtschaft ist es nicht unüblich, mehrere Betriebe und somit auch Buchhaltungen gleichzeitig zu führen. Die Funktionen des top farmplan Rechnungsmoduls können problemlos für mehrere Betriebe genutzt werden. Zum einen hast Du die Möglichkeit die erstellten Rechnungen im Aktenschrank betriebsübergreifend zu verschieben und zu kopieren. Zum anderen kann für jeden Betrieb zusätzlich ein eigener Rechnungsnummernkreis erstellt werden. So bringst Du die Buchhaltung Deiner Betriebe in einem Programm unter Dach und Fach. In unserem digitalen Agrarbüro findest Du noch weitere Vorteile für deine betriebliche Organisation, wie zum Beispiel Mitbenutzer einladen und Rechte vergeben.
Um die Rechnungsvorlage zu öffnen, wählst du in dem Rechnungsmodul „Rechnung erstellen“ in der oberen Menüleiste aus. Wenn du in deinem Profil Deinen Betrieb hinterlegt hast, gilt dieser als Absender der Rechnung und wird direkt vorgeschlagen. Hast Du mehrere Betriebe hinterlegt kannst Du problemlos über ein Drop-Down-Feld den jeweiligen Betrieb auswählen, der die Rechnung stellen soll. Zudem hast Du die Möglichkeit einen neuen Absender anzulegen. Eine Buchführung in der Landwirtschaft funktioniert nicht ohne Rechnungsempfänger, der die erbrachten Leistungen bezahlt. Um Deinen Arbeitsprozess so schlank wie möglich zu machen wird die Empfängerliste mit Deinem Adressbuch synchronisiert. Du kannst also einfach einen Namen in das Suchfeld eingeben und schon werden automatisch alle Angaben aus dem Adressbuch übernommen. Sollte ein kompletter Empfänger oder einzelne Angaben fehlen kannst Du das direkt in einem separaten Fenster im Rechnungsprogramm nachtragen.
Seit dem 01.11.2019 ist mit top farmplan die GoBD-konforme revisionssichere Archivierung Deiner Dokumente möglich – und das von Wirtschaftsprüfern zertifiziert. Wörtlich bedeutet „Revisionssicher“, vor einer Änderung geschützt, also „Manipulationssicher“. Hauptsächlich wird der Begriff beim Speichern von Dokumenten im digitalen Format verwendet. Die Abkürzung „GoBD“ steht für „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Das ist die rechtliche Grundlage für die elektronische Datenablage und die Revisionssicherheit und besagt, dass aufbewahrungspflichtige Unterlagen im Original, unverlierbar, unveränderbar, jederzeit sofort und lückenlos verfügbar und maschinell auswertbar gespeichert werden müssen. Hört sich kompliziert an? Mit top farmplan ist das leicht abzudecken. Zusätzlich haben wir für Dich einen Assistenten erstellt, der dich durch die Verfahrensdokumentation leitet. So hast Du Deine Dokumente im Handumdrehen rechtskonform archiviert, die Archivierungsvorgänge festgehalten und musst Dir keine Sorgen machen!
Über „Aufbewahrungspflichten in der Landwirtschaft“ und welche Dokumente Du revisionssicher aufbewahren musst, informieren wir Dich gerne in unserem Blog.
Ja, Du kannst Dein individuelles Betriebs Logo in Deine Rechnungen und Gutschriften integrieren. Einfach das Logo Deines landwirtschaftlichen Betriebs in den Platzhalter auf der Rechnung laden oder in Deinen Betriebseinstellungen hinterlegen. Dein eigenes Logo in der Landwirtschaft hat viele Vorteile und lässt Deine Rechnung noch professioneller wirken. Um eine optimale Darstellung zu erreichen sollte das Logo nicht größer als 2MB sein und eine minimale Auflösung von 886 x 498 Pixeln haben.
Deine durchgeführten Leistungen oder verkauften Produkte kannst Du als Rechnungsposition abbilden. Du findest einige Leistungen aus der Landwirtschaft als Vorauswahl. Darüber hinaus hast du jederzeit die Möglichkeit eine eigene Position hinzuzufügen. Du kannst folgende Angaben frei eingeben: Name, Typ, Menge und Einheit und Preis. Bei der Mehrwertsteuer kannst du neben den üblichen Mehrwertsteuersätzen von 7% und 19% auch 0%, 5% und 16% auswählen. Auch die Pauschalierung in der Landwirtschaft ist mit den Steuersätzen 5,5% und 10,7% bzw. 9,5% (Neu ab 2022) abgedeckt.
Zusätzlich zu den Pflichtangaben kannst Du auch einen Rabatt und die Stückzahl hinterlegen. Darüber hinaus kannst Du noch einen Beschreibungstext hinzufügen. Die Rechnungspositionen werden in Deiner Datenbank gespeichert und sind für die nächste Rechnung frei abrufbar. Die Angaben der Rechnungsposition kannst du jederzeit über das Stift-Symbol ändern. So kannst Du zum Beispiel schwankende Preise oder Gewichtsangaben Deiner Ferkel problemlos einbinden.
Die Steuersätze regelt das Umsatzsteuergesetz §12. Eine Liste mit mehrwertsteuerfreien Leistungen finden sich im §4 UStG. Für pauschalierende Landwirte gelten Steuersätze von 9,5 % und 5,5 %, diese Regelung findest Du unter dem §24 UStG. In unserem Rechnungsmodul hast Du die Auswahl zwischen diversen Mehrwertsteuersätzen, die Du für Deine Landwirtschaft Buchhaltung brauchst: 0%, 5%, 5,5%, 7%, 9,5%, 10,7%, 16% und 19% USt. Die Rechnungspositionen werden jeweils als Netto-Preis ausgewiesen und summieren sich in der Gesamtsumme inklusive der MwSt.
Achtung: Wählst Du den Steuersatz „0%“, musst Du dafür auf der Rechnung noch eine Begründung eingeben!
Was in keiner landwirtschaftlichen Buchführung und somit auf keiner Rechnung fehlen darf ist das Rechnungsdatum und Leistungsdatum. Diese sind frei wählbar. Zudem kannst Du auch einen Leistungszeitraum auswählen und somit diverse Maßnahmen auf einer Rechnung zusammenfassen. Neben den allgemeinen Angaben zur Position wie Preis oder MwSt.-Satz kannst Du noch weitere Informationen auf Deiner Rechnung festhalten. Zum Beispiel kannst Du noch einen freien Hinweistext zur Rechnung hinzufügen, wie „Vielen Dank für Ihr Vertrauen“ oder „Wir freuen uns auf die nächste Zusammenarbeit“
Möchtest Du ein Zahlungsziel hinterlegen und/oder Skonto gewähren? Dann kannst Du das über den jeweiligen Haken aktivieren oder auch deaktivieren, falls der entsprechende Hinweis nicht erscheinen soll. Du hast bei beidem die Wahl, ob Du einen Zeitraum („in den nächsten X Tagen“) oder ein festes Datum („bis zum TT.MM.JJJJ“) als angeben möchtest.
Ja, die Rechnungsnummern werden nach der Festlegung einer Startnummer automatisch hochgezählt. Für mehrere Betriebe können auch eigene Rechnungsnummernkreise angelegt werden. Wichtig für die Erstellung einer Rechnung sind das Betriebskürzel und die Rechnungsnummer. So kannst Du die landwirtschaftliche Buchführung betriebsintern unterscheiden.
Ein Beispiel für eine fertige Rechnungsnummer:
R-Betriebskürzel-JJJJ-#####
Als Beispiel: R-BETR1-2021-00364
Hinweis: Sobald Du die Startrechnungsnummer und das Betriebskürzel festgelegt hast, kannst Du diese nicht mehr ändern!
Falls Du Deine fertige Rechnung per E-Mail direkt an den nächsten Landwirt verschicken möchtest, kannst Du das ganz einfach machen. Klicke dafür auf die Schaltfläche „Per E-Mail versenden“, um das E-Mail-Fenster zu öffnen. Falls Du beim Empfänger eine E-Mail-Adresse hinterlegt hast, wird diese automatisch übernommen. Der Absender ist ebenfalls voreingestellt. Falls Du noch eine andere E-Mail-Adresse als Absender nutzen möchtest, findest Du hier unsere Anleitung, wie Du Deine externe E-Mail-Adresse einbindest und als Standard definierst.
Die Rechnung wird der E-Mail automatisch als Datei angehangen. Du kannst nun noch einen kurzen Text verfassen und schon landet die Rechnung im Postfach des Rechnungsempfängers.
Möchtest du die Rechnung ausdrucken und postalisch versenden findest Du Deine Rechnungen im Aktenschrank wieder. Dort kannst Du das entsprechende Dokument mit einem Doppelklick öffnen und ausdrucken.
Ja, neben den Rechnungen und Gutschriften können auch Stornierungen angelegt werden. Nachdem Du im Rechnungsstatus auf „Stornierung“ geklickt hast, öffnet sich zunächst eine Sicherheitsabfrage. Sobald Du diese bestätigst, kannst Du eine Stornierung in Deinem Aktenschrank ablegen. Um eine Gutschrift zu erstellen folgst Du einfach dem Ablauf der Rechnungserstellung und erfasst wie gewohnt die Positionen. Gutschriften bekommen wie Rechnungen ebenfalls einen eigenen Nummernkreis. Ersetze hierfür einfach das „R“ für Rechnung durch ein „G“ für Gutschrift im Dateinamen.
Wir legen größten Wert darauf, Dich beim Einstieg und der Arbeit mit top farmplan zu unterstützen – ob persönlich am Telefon oder in einer Veranstaltung oder über unsere zahlreichen Anleitungen und Videos. Bei Fragen melde Dich gerne jederzeit:
02501 801 4484 | service@topfarmplan.de
Wir legen größten Wert darauf, Dich beim Einstieg und der Arbeit mit top farmplan zu unterstützen – ob persönlich am Telefon oder in einer Veranstaltung oder über unsere zahlreichen Anleitungen und Videos. Bei Fragen melde Dich gerne jederzeit:
02501 801 4484 | service@topfarmplan.de