Die Elektronische Nährstoffmeldung und Dokumentation (ENDO-SH) betrifft alle Betriebe, die nach der aktuellen Düngeverordnung zur Düngedokumentation verpflichtet sind. Die Düngebedarfsermittlungen und weitere Dünge-Daten des gewählten Kalenderjahres müssen bis zum 31. März des Folgejahres elektronisch in ENDO-SH gemeldet werden. Im Folgenden erklären wir Dir, wie Du Deine Düngedokumentation aus der top farmplan Ackerschlagkartei exportierst, um diese Daten in dem Meldeprogramm ENDO-SH hochladen zu können.
Öffne die Übersicht der Ackerschlagkartei und klicke im oberen Bereich auf „PDF exportieren“. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Du auf der linken Seite die Schläge, die Du zu ENDO übertragen willst, auswählen kannst. Achte darauf, dass Du Dich im richtigen Erntejahr befindest.
Nach der Auswahl setzt Du auf der rechten Seite unter Typ den Haken bei „Endo BETA“. Vergib einen Dateinamen oder übernimm unseren Vorschlag und trage Deine Betriebsnummer ein. Bitte beachte, dass Deine Betriebsnummer mit 276 beginnt. Danach klickst Du unten rechts auf den Button „exportieren“.
Wähle aus dem Kategoriebaum Deines Aktenschranks einen Ordner aus, in dem die Datei gespeichert werden soll. Im Anschluss hast Du die Möglichkeit über den Button „lokal speichern“ die Datei auf Deinem Computer abzuspeichern. Andernfalls musst Du sie vor dem Import aus Deinem gewählten Aktenschrank-Ordner herunterladen.
Logge Dich mit Deiner Betriebsnummer und Deiner PIN in das Meldeprogramm von ENDO Schleswig-Holstein ein und importiere die XML-Datei.
Bitte überprüfe die Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit in der Oberfläche von ENDO-SH. Wir übernehmen keine Gewähr für die korrekte Darstellung der Daten und bitten um eine sorgfältige Überprüfung deinerseits.